-
Popular Posts
- 2 Dreams 3015 view(s)
- 13 unverzichtbare Merksätze 2183 view(s)
- Unity Skybox Gradient Shader without Banding 1803 view(s)
- Von Sorge nach Elend: Routenplanung für das Leben 1203 view(s)
- Urban Morality - Die 10 Gebote als Verkehrsschilder 821 view(s)
- Über mich 652 view(s)
- Mein Rad 522 view(s)
- Re: Dringende Anfrage, Antwort asap 408 view(s)
- The incredibly useless unified avatar icon project 374 view(s)
- 1337motiv – eine Fortsetzungshörspielserie (Folgen 1 - 42) 339 view(s)
Archive
- Oktober 2017
- Juni 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Dezember 2012
- September 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
Kategorien
Blogroll
Meta
Archiv der Kategorie: Piraten
Neues Sicherheitsfeature in iOS 7
Veröffentlicht unter Bild, Mac, Piraten, Politik, Satire
Verschlagwortet mit ehrlicheMacDialoge
Hinterlasse einen Kommentar
99 views
Digitaldarwinismus – Warum gibt es keine digitalen Bananen?
Die Re:Publica ist vorbei. Dieses Jahr haben @aaglii und ich gemeinsam einen Vortrag erarbeitet. Diesmal zum Thema Analog und Digital.
Wir haben ganz bewusst eine Perspektive gewählt, die von der Botschaft ausgeht, die man vermitteln will. Eine Perspektive, die sich darauf konzentriert, was ein Medium mit einer Botschaft macht. Und wie man Medium und Botschaft ernst nehmen kann. Oder ernst nehmen muss.
- Die Sondersendung (Interview direkt der Re:Publica)
- Wir müssen Reden (Mspro sagt ein paar Sätze über den Vortrag)
Veröffentlicht unter Piraten, Podcast, Politik, Text, Video, Web
Verschlagwortet mit Analog, Digital, Re:Publica
1 Kommentar
24 views
Leistungsschutzrecht – Die ultimative Zusammenfassung
Am 1. März hat der Bundestag das berüchtigte Leistungsschutzrecht beschlossen, mit dem Presseverlagen oder verlagstypisch auftretenden Marktteilnehmern, insofern sie nach Einschätzung als Presseverlage gelten (klären die Gerichte, wir sind ja nicht in Sodom), die Möglichkeit eingeräumt werden soll, von anderen Internet-Marktteilnehmern auf unbestimmte Weise finanziell zu profitieren, insofern diese als Suchmaschinenbetreiber oder Aggregatoren angesehen werden können (oder so ähnlich – klären aber die Gerichte; in Ghomorra sind wir auch nicht).
Von der Regelung sollen einzelne Wörter oder kleinste Textbausteine (wie „wir“, „sind“ oder „Papst“ – oder so ähnlich; klären die Gerichte) ausgenommen sein.
Spiegel-Online kommentiert:
„********* zwecklos: *** ********* *** *** *********** ******************** *********** – ***** ********* ******* ****** ************ *** *********. ****** ** ****** *** ***** *** ** **********. *** *** ** ********* ***** **** ** ** *** ******* **** ****** *** *****.“
Die Welt meint hingegen:
„********* ***** grünes ***** *** ********************“
Heise* hält dagegen: (* ist Heise eigentlich ein Presseverlag?)
„******** ****** ****** *** ********* *** ******** *** *********** ** *** *systematisch** ************ *** ***** ********.“
Die Süddeutsche klärt auf, indem sie die dpa-Meldung veröffentlicht:
„******** – Medien: ********* ********* ****************** *** ************e“
Mehr Meinungen dazu finden Sie auf Google News.
Veröffentlicht unter Piraten, Politik, Satire
Verschlagwortet mit Leistungsschutzrecht, lsr
1 Kommentar
31 views
Rückblick: Was 2012 alles nicht geschah
Januar 2012
Millionen von Deutschen nehmen sich am wärmsten Neujahrstag seit 1877 vor, joggen zu gehen, mit dem Rauchen aufzuhören und weniger zu trinken, lassen ihren guten Vorsätzen aber keine Taten folgen.
Die Welt ist auf Gangnam-Style noch nicht vorbereitet.
Angela Merkel beendet die Eurokrise nicht durch beherztes Eingreifen.
Februar 2012
Der nordkoreanische Diktator Kim Jong-il (geboren als Juri Irsenowitsch Kim) blickt nicht mehr auf Seide, Schuhsohlen oder Dosensuppen.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mac, Piraten, Politik, Satire, Text, Video
Verschlagwortet mit Jahresrückblick
1 Kommentar
35 views
Mächtiger als Merkel. Wie Brettspielentwickler Gesetze machen (würden)
Mein Vortrag von der Republica 2012 ist jetzt online:
Danke an @aaglii für die Gestaltung der Folien.
Mein Rad
Ich habe mir ein Fahrrad gekauft. Ein schönes Modell. Ich habe lange darauf gewartet.
In den USA ist es schon seit einem Jahr auf dem Markt. In Deutschland nicht. Und Import wäre illegal gewesen. Letzten Monat konnte man es sich für eine Woche bei einem großen TV-Sender kostenlos leihen und eine kleine Spritztour machen. Das hat mir gefallen.
Weiterlesen
Veröffentlicht unter Piraten, Politik, Satire, Text
Verschlagwortet mit Geistiges Eigentum
131 Kommentare
522 views
Die Türsteher vom Club „Kultur“
Ich bin fassungslos. Der Türsteher vom Club „Kultur“ durchwühlt meine Tasche. Er sagt mir, wann ich zu tanzen habe, wie ich zu tanzen habe. Keine Flaschen vor der Tür. Warum er das darf? Er stand immer schon da.
Bei der Debatte um Urheber- und Verwertungsrechte geht nicht darum, Künstler in die Gosse zu werfen, genauso wenig wie es beim Atomausstieg darum geht, Kernkraftwerksmitarbeitern Haus und Hof zu rauben. Der Kampf ums Urheberrecht ist ein Kampf der Privilegierten. Ein Kampf der Verwerter. Ein Kampf um tradierte Geschäftsmodelle. Ein Kampf um Einnahmequellen. Ein Kampf derer, die jetzt von ihrem kreativen Schaffen leben können und Angst haben. Angst, dass sich etwas ändert, Angst, dass sie neue Wege finden müssen; Wege, die ungewiss sind. Angst ist verständlich. Ein guter Berater ist sie nicht.
Veröffentlicht unter Allgemein, Piraten, Politik, Text
Verschlagwortet mit Urheberrecht
24 Kommentare
38 views
Eintagsfliege, Zweitagsfliege? Frau Dr. Knöbel erklärt die Wahl
Die Landtagswahl im Saarland hat viele Fragen aufgeworfen. Parteienforscherin Dr. Ernadette Knöbel bringt Licht ins Dunkel.
Sehr geehrte Frau Dr. Knöbel. Die Wahlen im Saarland haben es gezeigt. FDP und Grüne müssen kämpfen, nur die Piratenpartei hat es mit bescheidenen 7,4% deutlich über die 5%-Hürde geschafft. CDU, SPD und Linke hingegen ziehen überraschend klar in den Landtag ein. Ist dieser Erfolg ein Ausreißer oder müssen wir mit tiefgreifenden Veränderungen im Parteiensystem rechnen?
Die Landtagswahl im Saarland hat alle in Erstaunen versetzt. Um daraus Rückschlüsse auf den Bund zu ziehen ist es allerdings noch zu früh. Wenn man das Ergebnis verstehen will, muss man die Struktur des Saarlands näher betrachten. Auf der einen Seite ist es sehr ländlich geprägt. Das erklärt die hohen Prozentzahlen für CDU und SPD jedoch nur zum Teil. Auch die Altersstruktur spielte eine Rolle. Erste Analysen zeigen, dass die SPD und insbesondere die CDU vor allem bei älteren Wählern punkten konnten.
Das klingt nicht sehr nachhaltig.
Veröffentlicht unter Piraten, Politik, Satire, Text
Verschlagwortet mit Landtagswahl Saarland
2 Kommentare
38 views
Stilwechsel
Politik folgt ehernen Gesetzen. Feste Koalitionsaussagen sind ebenso Symptom wie der Schlips um den Hals. Er wird nicht aus modischer Überzeugung getragen. Wie die Kasperle-Mütze signalisiert er, welche Art Theater hier gespielt wird. Und nach welchen Regeln. Es sind stumme Übereinkünfte – über Jahrzehnte trainiert und verfeinert. Politiker befolgen sie und Journalisten auch. Es läuft.
Veröffentlicht unter Piraten, Politik, Text
Verschlagwortet mit Landtagswahl Saarland
2 Kommentare
27 views
Piratiger Aschermittwoch
Meine Rede zum politischen Aschermittwoch der Piraten. Bildqualität ist schlecht. Wahrscheinlich gibt es demnächst noch eine bessere Version.